Die UD Las Palmas feiert am 22. August 2025. An diesem Tag, vor 76 Jahren, wurde der Grundstein für den Fußballverein gelegt, der mit einem einzigen Herzen die sportliche Leidenschaft einer ganzen Stadt, einer Insel und über viele Saisons hinweg die Flagge der Kanaren im nationalen Fußball vereinte.
„Die Unión Deportiva Las Palmas ist geboren“, hieß es in einem kurzen Zeitungsartikel, der die Ereignisse der Gründungsversammlung des Vereins am 22. August 1949 im Real Club Náutico de Gran Canaria widerspiegelte.
Nach monatelangen Überlegungen über die Möglichkeit, einen Verein der Insel in die nationalen Wettbewerbe zu integrieren, schlossen sich die Verantwortlichen des Real Club Victoria, Club Deportivo Gran Canaria, Marino Club de Fútbol, Arenas Club und Atlético Club zusammen, um die Unión Deportiva Las Palmas ins Leben zu rufen. Die fünf Gründungsvereine folgten der ursprünglichen Idee von Manuel Rodríguez Monroy, Vizepräsident des Fußballverbands von Las Palmas, der mit der Unterstützung des Verbandspräsidenten Adolfo Miranda Ortega ein Projekt mit den Farben Gelb und Blau und den besten Fußballtalenten der damaligen Zeit entwickelte.
Die Großzügigkeit aller Beteiligten überwog die bereits ewige Rivalität einiger der fusionierten Vereine, die sie in den verschiedenen Stadien der Stadt ausgetragen hatten. Seit dem 25. Dezember 1944 verfügte Las Palmas de Gran Canaria bereits über ein Stadion, das Spiele auf dem für nationale Wettbewerbe erforderlichen Niveau ausrichten konnte, und dort wurde all diese Anstrengung in das Team aller kanalisiert.
Am Abend des 22. August 1949 wurde die Fusionsvereinbarung mit der Unterschrift aller Beteiligten besiegelt: Miranda Ortega und Rodríguez Monroy, Alfonso Quiney Collis (Vertreter des Verbands), José Jiménez Sánchez und Luis Rivero Noble (vom Gran Canaria), Guillermo Wyttenbach García und Alberto García (vom RC Victoria), Francisco Naranjo Hermosilla und Simón Doreste Estruch (vom Marino), Juan Trujillo Febles und Vicente Di Napoli (vom Atlético Club), Luis González Vera und Manuel Hernández Sánchez (vom Arenas Club).
Aus der Versammlung im RC Náutico ging auch der Name des geschäftsführenden Präsidenten der gelben Entität hervor, José del Río Amor, mit Manuel Rodríguez Monroy, Eufemiano Fuentes Díaz (später nach dem Rücktritt von Del Río zum Präsidenten ernannt) und Aurelio Montenegro Riobó als Vizepräsidenten. Hinzu kamen Luis González Vera, Sekretär; Alberto García Sastre, stellvertretender Sekretär; Francisco Naranjo Hermosilla, Schatzmeister; José Jiménez Sánchez, Buchhalter; Juan Trujillo Febles, Simón Doreste Estruch, Víctor Santana Saavedra, Guillermo Wyttembach García und Bruno González García als Beisitzer.
Der wichtigste Schritt war getan. Von da an musste die sportliche Angelegenheit mit den fünf vereinten Willen definiert werden. Am 19. September 1949 begann im Estadio Insular die Arbeit an der Fußballmannschaft, die vom Trainer Pancho Arencibia, dem ersten technischen Verantwortlichen der UD Las Palmas, zusammengestellt wurde.
Die ersten Schritte waren nicht einfach, mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten gleich zu Beginn. Die Finanzierung des für die damalige Zeit so ehrgeizigen Projekts war eine echte Herausforderung, weshalb in den ersten Monaten ermutigende und unterstützende Botschaften für die Sache der UD Las Palmas aufkamen, um einen Rückschlag zu vermeiden. Ein Zeitungsartikel in „Canarias Deportiva“ fasste die Botschaft zusammen: „Kanarier, wer auch immer du bist und wo auch immer du bist, schließe dich dieser Sache an. Die Unión Deportiva Las Palmas, mit den Farben deiner Flagge, braucht dich. Vergessen wir nicht: In der Einheit liegt die Stärke; indem wir die gelben Farben unseres Teams verteidigen, verteidigen wir unsere Insel und machen Gran Canaria größer.“
Die Gründung der Unión Deportiva Las Palmas war zweifellos der größte Erfolg der Gesellschaft von Gran Canaria im 20. Jahrhundert. Die Dimensionen, die der Verein im Laufe der Zeit erreicht hat, beweisen dies. 76 Jahre später setzt das Schiff seinen Kurs fort, mit einer Sammlung von Erfolgen, Freuden, bittersüßen Momenten und auch Unglück. Aber die Stärke seiner Wurzeln ist unantastbar.