Las Palmas kämpft wie die Löwen – doch Rayo klaut die Punkte von der insel (0:1).
Es hat nicht sollen sein. Die UD Las Palmas kassiert die nächste Heimniederlage – diesmal hauchdünn mit 0:1 gegen Rayo Vallecano. Die Amarillos warfen alles rein, kämpften mit Herz und Seele, doch am Ende entschied ein einziges Tor von Álvaro García nach der Pause das Spiel. Trotz leidenschaftlichem Auftritt blieb der verdiente Lohn aus – und Rayo stahl sich mit drei Punkten aus dem Estadio de Gran Canaria davon.
Die Spieler von UD Las Palmas hatten ihre Chancen, sogar um in Führung zu gehen, aber die Abschlüsse der heimischen Angreifer fanden keinen Weg an Torwart Batalla vorbei.
Die größten personellen Veränderungen bei Las Palmas im Vergleich zum vorherigen Spiel waren Januzaj im Spielaufbau und Juanma Herzog in der Abwehr. Trainer Diego Martínez wartete bis zuletzt, um zu sehen, ob Fabio Silva fit genug für ein Comeback war, aber der Portugiese fehlte erneut in der Liga. In Zivilkleidung verfolgte er das Spiel von der Tribüne aus.
In den ersten Minuten fand Las Palmas keinen Zugriff aufs Spiel, und Rayo hatte bereits in der vierten Minute die erste Gelegenheit. Doch Álex Suárez lenkte den Schuss von Álvaro García gerade noch ab.
Die Gelben versuchten, sich mit Ordnung und Kampfgeist zu stabilisieren, und kamen im Verlauf der ersten Halbzeit besser ins Spiel. Zwar waren ihre Offensivaktionen selten, aber durchaus gefährlich. In der 22. Minute zog Essugo kraftvoll aus der Distanz ab – der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. In der 28. Minute fand McBurnie eine Lücke im Strafraum, aber sein flacher Abschluss wurde von Batalla pariert.
Das Spiel war nun ausgeglichen, und die Zuschauer feuerten ihr Team auf der Suche nach dem Führungstor an. Torhüter Dinko Horkas hatte in der ersten Halbzeit wenig zu tun und blieb weitgehend unbehelligt.
Januzaj lenkte das Spielgeschehen und bildete zusammen mit Moleiro die Schaltzentrale der kanarischen Offensive. Zwei Flanken des Belgiers kurz vor der Pause sorgten für Unruhe, besonders die zweite, bei der McBurnie den Ball jedoch nicht kontrollieren konnte und dieser beim gegnerischen Torwart landete.
McBurnie stand auch im Mittelpunkt der letzten nennenswerten Aktion der ersten Halbzeit, in der 44. Minute. Er forderte einen Elfmeter nach einem Laufduell mit einem Verteidiger, doch der Schiedsrichter wertete die Szene als Schwalbe und zeigte dem Schotten Gelb.
Die zweite Halbzeit begann mit Chancen auf beiden Seiten, aber ohne Erfolg. Auch Las Palmas kam über McBurnie zu einem Abschluss, doch sein Schuss war zu schwach und landete erneut in den Armen von Batalla.
Isi sorgte in der 62. Minute für Gefahr im Las-Palmas-Strafraum – sein harter Schuss wurde von Horkas mit guten Reflexen zur Ecke abgewehrt. In der 65. Minute fiel dann das 0:1: Nach einem Spielzug von Isi schloss Álvaro García erfolgreich ab.
Das Gegentor war ein schwerer Schlag für Las Palmas, doch die Mannschaft reagierte schnell mit neuer Energie. Die Gastgeber drängten auf den Ausgleich und kamen zu einigen gefährlichen Aktionen. McBurnie versuchte es mit einem Heber nach einer starken Vorlage von Moleiro, aber der Ball ging über die Latte.
Die letzten 20 Minuten waren ein einziger Sturmlauf der Hausherren, doch Rayo verteidigte den knappen Vorsprung geschickt und sicherte sich den Sieg an einem enttäuschenden Freitagabend für Las Palmas.















































