UD Las Palmas kassiert erneut bittere Heimniederlage (2:3).
Die UD Las Palmas kassierte an diesem Samstag eine bittere Niederlage im Estadio de Gran Canaria (2:3) gegen den FC Valencia. Die Mannschaft von Diego Martínez lief dabei stets einem Rückstand hinterher und versuchte, das Spiel in der Schlussphase mit einem wütenden Sturmlauf noch zu drehen – doch der erhoffte dritte Treffer, der zumindest einen Punkt gerettet hätte, wollte einfach nicht mehr fallen.
Fast 25.000 Zuschauer verfolgten das Spiel des 34. Spieltags und unterstützten ihre Mannschaft bereits zwei Stunden vor dem Anpfiff in großartiger Atmosphäre. Durch die Niederlage bleibt Las Palmas weiterhin auf einem Abstiegsplatz – vier Spieltage vor Saisonende in der Primera División.
Trainer Diego Martínez musste erneut Umstellungen vornehmen: Neben dem bereits bekannten Ausfall des Portugiesen Fabio Silva fehlte nun auch der schottische Innenverteidiger McKenna. Als Lösung stellte er Álex Suárez gemeinsam mit Mika Mármol in die Innenverteidigung, während Álex Muñoz die linke Abwehrseite übernahm.
Die ersten Torchancen hatte Valencia. Bereits in der 11. Minute musste Torwart Dinko Horkas mit starken Reflexen eine klare Möglichkeit nach einer einstudierten Freistoßvariante von Rafa Mir parieren.
Las Palmas fand schwer ins Spiel, und in der 21. Minute fiel das 0:1. Der Angriff zog sich über die gesamte Breite des Spielfelds, ohne gestoppt zu werden, und Hugo Duro schloss am zweiten Pfosten unhaltbar ab. Die Heimabwehr konnte den Treffer nicht verhindern, Valencia jubelte über einen präzisen Abschluss.
Der Gegentreffer war ein Rückschlag für die Gastgeber, die mit viel Einsatz, aber wenig Ideen auf den Ausgleich drängten. Nach einigen Standardsituationen gelang schließlich kurz vor der Pause der Ausgleich.
Das 1:1 erzielte Sandro Ramírez per Elfmeter. Zuvor hatte Bajcetic nach einer Ecke per Kopf abgeschlossen, doch Diego López blockte den Ball mit dem Arm – der Schiedsrichter entschied auf Handelfmeter. Zur Pause stand es unentschieden, auch wenn die erste Halbzeit insgesamt eher besorgniserregend war. Dennoch verabschiedeten die 24.942 Zuschauer ihr Team mit aufmunterndem Applaus.
Die zweite Halbzeit begann mit den gleichen Spielern. Rafa Mir prüfte Horkas erneut mit einem Schuss aus der Distanz – der kroatische Keeper lenkte den Ball zur Ecke. In einem offenen Schlagabtausch ging Valencia dann in der 57. Minute erneut in Führung: Hugo Duro köpfte nach einem Konter seinen zweiten Treffer.
Las Palmas setzte alles auf eine Karte und wechselte offensiv. Doch erneut war es ein Konter, der den dritten Treffer für Valencia brachte – Diego López leitete den Angriff ein, und Álex Suárez fälschte unglücklich ins eigene Tor ab.
Acht Minuten vor Schluss brachte Oli McBurnie mit einem sehenswerten Flugkopfball zum 2:3 noch einmal Spannung ins Spiel. Jaime Mata hatte kurz darauf die große Ausgleichschance – doch sein Kopfball ging über das Tor von Mamardashvili. Auch Fuster und Mármol vergaben weitere Möglichkeiten, und so blieb es nach fast 100 Minuten beim 2:3-Endstand.















































